Längsteilen/Spalten:
Das Spalten oder Längsteilen ist ein spanloses Trennverfahren. Dabei
wird das Vormaterial, welches als Coil zum Einsatz kommt, in der
Anlage abgewickelt, durch ein Scherengerüst geführt, geteilt und wieder
aufgewickelt. Das Scherengerüst bzw. die beiden Messerwellen können
mit unterschiedlichen Rollscherenmessern und Distanzen bestückt
werden. Auf diese Weise lässt sich so gut wie jede individuelle
Streifenbreite realisieren.
Im Idealfall wird das Material, wenn es durch die Messerwellen läuft, zu
einem Drittel der Materialstärke angeschnitten bzw. findet im Rahmen
des Schneidvorgangs eine Verformung des Werkstoffs statt. Durch den weiterhin
auf das Material wirkenden Druck und die fortschreitende Verformung reißt der
Werkstoff auf den übrigen zwei Dritteln der Materialstärke. Dieses Bearbeitungsverfahren
erzielt, unter Berücksichtigung der Materialgüte, Materialqualität,
Materialeigenschaften, Materialdicke, des Messerwellenaufbaus
und der Anlagenauslegung, eine saubere gebrochene Schnittkante.
Die einzelnen Streifen werden entsprechend Ihrer Vorgabe eingebunden,
verpackt und zum Abtransport vorbereitet.
Unser Längsteilprogramm deckt folgende Bereiche ab:
- Materialien bis zu einer Festigkeit von 1.000N/mm² und zum Teil auch darüber
- Warmbreitband, Mittelband, Tränenmaterial, verzinkter und kaltgewalzter Stahl, Kupfer, Messing, Edelstahl
- Einlaufbreite mindestens 40 mm bis maximal 1760 mm
- Materialstärke mindestens 1 mm bis maximal 8 mm
im Besäumbereich bis maximal 10 mm
- Vormaterial Coilinnendurchmesser 400 bis 900 mm
- Vormaterial Coilaußendurchmesser maximal 2200 mm
- Vormaterial Coilgewicht maximal 32.000 kg
- Fertigmaterial Coilinnendurchmesser 508/610 mm
- Fertigmaterial Coilaußendurchmesser maximal 2100 mm
- Fertigmaterial Coilgewicht maximal 32.000 kg
- Fertigmaterial Streifenbreite mindestens 18 mm bis maximal 1600 mm
Taschenrechner und Coilscheibe sind überflüssig!
Nutzen Sie unseren Anfrageassistenten als Werkzeug für Spalt-, Tafel- und Walzeinteilungen:
Zum Anfrageassistenten